Sicher & wirksam

Was macht Marodyne LiV so sicher?

Der Unterschied zwischen den einzelnen Geräten und den verschiedenen Schwingungsniveaus (in Bezug auf Frequenz, Amplitude, Beschleunigung, Training auf wechselnden Seiten oder vertikale Reize) liegt im Wesentlichen in der Funktionsweise, dem technischen Design und in der Sicherheit durch die Schwingungsbehandlung.

Warum ist Marodyne LiV so gut verträglich?

Die Behandlung ist sanft und sicher, da die Reize klein und gut verträglich sind. Das patentierte Marodyne LiV Behandlungssystem ist die weltweit einzige medizinisch zertifizierte Vibrationsplattform, die Reize von 0,4 g konstant bei 30 Hz und einer Amplitude zwischen 0,05 mm und 0,2 mm erzeugt. Im Vergleich zu den aggressiveren Vibrationsplatten (die Sie vielleicht in einem Fitnessstudio gesehen haben) fühlt sich die Behandlung mit Marodyne LIV wie das Schnurren einer zufriedenen Katze an. Die Reize werden von einem Mikroprozessor gesteuert und passen sich automatisch an jeden Benutzer an. Sie müssen nichts einstellen und können die Behandlung einfach und bequem zu Hause durchführen.
Ganzkörper-Vibration (WBV) und Low Intensity Vibration (LIV)

Wenn wir von Sicherheit sprechen, meinen wir in erster Linie die Wirksamkeit und Zuverlässigkeit der Behandlung – aber wir meinen auch die Abwesenheit von Risiken. Das Risiko beim Vibrationstraining kann vermieden werden, wenn Sie das richtige Gerät wählen.

Die Aspekte Effektivität, Zuverlässigkeit und Risiko beschreiben den entscheidenden Unterschied zwischen Ganzkörpervibration (WBV), die eine hochamplituden Vibration bietet, die in erster Linie auf Muskeln abzielt und für Fitness- und Gesundheitspersonen entwickelt wurde, um ihre Leistung und Fitness zu verbessern, und der moderneren, sanfteren biomechanischen Low Intensity Vibration (LIV), die Marodyne für den therapeutischen Einsatz zur Behandlung von Krankheiten anbietet.

Die hochbelastbaren Vibrationsplattformen haben ihre Berechtigung, auch wenn die medizinischen Ergebnisse nicht immer dokumentiert werden. Sie bringen Freude an Sport und Fitness, stärken die Muskulatur und fordern das körperliche Training heraus – wenn möglich. Das Muskeltraining mit diesen Ganzkörper-Vibrationsgeräten (WBV) wird traditionell jungen Sportlern in Fitnesscentern angeboten und ist bei fitten, gesunden Gruppen beliebt. Aber es birgt Risiken für ältere, gebrechliche oder kranke Menschen. Ab dem mittleren Lebensalter beraten Mediziner und Therapeuten sanftere Vibrationen zum Erhalt und Aufbau von Muskeln, Knochen, Vitalität und vor allem bei Osteoporose.
Der Unterschied: die Kraft pro Stimulus

Der Unterschied zwischen Ganzkörper-Vibration (WBV) und Low Intensity Vibration (LIV) liegt im sogenannten Vibrationsniveau. Dies wird typischerweise als Funktion von Kraft (g-Kraft), Frequenz (Hz) und Nutzungsdauer (Zeit) interpretiert. Ein „g“ entspricht dem Schwerefeld der Erde oder einer Beschleunigung von 9,81 Metern pro Sekunde im Quadrat. Und „g“ ist daher auch eine Zahl für die Beschleunigung, die als Vielfaches der Erdbeschleunigung angegeben wird. Die Frequenz ist die Anzahl der Reize pro Sekunde.

Hochintensive Geräte (Whole Body Vibration – WBV) sind diejenigen, die eine höhere Kraft als 1 g (pro Stimulus) liefern, unabhängig von der Frequenz.

Betrachten Sie dieses Beispiel, wie WBV Ihren Körper beeinflussen würde. Wenn Sie 70 kg wiegen und mit 4 g auf einem Gerät für Vibrationstraining stehen – dann werden etwa (4 x 70 kg =) 280 kg auf Ihr Skelett aufgebracht, das Vierfache Ihres Körpergewichts. Bei 6 g ist es sogar sechsmal so viel, etwa 420 kg.

Und das bei jedem einzelnen Schwingungsimpuls.

Diese Zahlen sollten Ihnen Anlass zum Nachdenken geben…. besonders wenn Sie älter sind, sich schwach fühlen oder Osteoporose haben.
Warum Vibrationen mit geringer Intensität?

Ganzkörpervibration (WBV) sollte dem Sporttraining zugeordnet werden und mit großer Vorsicht angegangen werden, während Low Intensity Vibration (LIV) als therapeutische Behandlung angeboten werden sollte, um älteren, schwachen Menschen zu helfen, die mit Osteoporose leben oder einen sanften Weg suchen, ihre Durchblutung zu fördern.

Vibrationen mit niedriger Intensität können vollständig gerechtfertigt werden, da sie durch umfangreiche Studien und umfangreiche Forschungsarbeiten nachgewiesen wurden, dass sie sicher und wirksam sind. Wissenschaftliche Erkenntnisse und klinische Studien mit LIV zeigen, dass die geringe Intensität der mechanischen Signale die Beweglichkeit der Gelenke erhält und den Aufbau von Muskeln und Knochensubstanz unterstützt. Gegen die Neubildung von Fettzellen bei Adipositas und bei Schmerzen gibt es eine zusätzliche Behandlungsmöglichkeit.

Ganzkörper-Vibration (WBV) ist mit einem hohen Risiko behaftet, und bevor man mit einem Vibrationstraining beginnt, ist es wichtig zu überlegen, welche Art von Vibration auf den Körper angewendet werden soll. Es muss verstanden werden, dass nicht alle Vibrationsgeräte gleich sind und in Bezug auf die Vibration nicht unbedingt „mehr“ oder „stärker“ besser ist. Tatsächlich stellt es für viele Menschen ein echtes Risiko dar.

Im Vergleich dazu wird das von Marodyne LIV bereitgestellte Schwingungssignal mit niedriger Intensität von der Internationalen Sicherheitsorganisation (ISO) als sicher für den täglichen Gebrauch ab einem Schwellenwert von bis zu 4 Stunden in Bezug auf die Toleranz gegenüber menschlichen Vibrationen eingestuft. Siehe Diagramm ISO 2631 (vgl. auch “ ISO 2631 Mechanische Schwingungen und Stöße – Bewertung der Exposition des Menschen gegenüber Ganzkörpervibrationen).

ISO 2631 beschreibt sensible Belastungswerte und die Nutzungsdauer im Verhältnis zum menschlichen Organismus: Diese und ähnliche Normen wurden für Bereiche wie Flugzeugbau und Motoren für vibrierende Maschinen entwickelt und gelten daher auch für Geräte zum Vibrationstraining. Plattformen, wie sie in einigen Fitnesscentern im Bereich des Muskelaufbaus zu finden sind, können gefährlich hohe Belastungswerte erreichen, die einem Vielfachen des Körpergewichts des Benutzers entsprechen. Marodyne LIV hingegen arbeitet mit rund 40% des Benutzergewichts oder 0,4 g – und die Leistung wird dabei automatisch geregelt, gemessen und geregelt.

Vibrationstraining – wo liegen die Risiken?

Es ist wichtig zu betonen, dass die Low Intensity Vibration (LIV) Behandlung als sicher eingestuft wird. Andere Frequenzen und Vibrationen, wie sie beispielsweise in der Ganzkörper-Vibration (WBV) erzeugt werden können, können zu Schäden an Knochen und Bindegewebe führen. Das WBV-Training wird von führenden Medizinern als riskant eingestuft und hat gezeigt, dass es unter bestimmten Umständen für den Bewegungsapparat gefährlich sein kann (z.B. für Bandscheiben, Knorpel, Bänder und Sehnen) und möglicherweise zu Schäden am Gleichgewichtsorgan und am Herz-Kreislauf-System führen kann.

Für viele Menschen ist ihre Erfahrung mit Vibrationstraining ein kräftiges Schütteln ihres Körpers, das sie als unangenehm und stressig empfinden. Für einige verursacht ihre Sitzung Übelkeit, Kopfschmerzen und Muskelschmerzen – besonders wenn sie älter sind oder bereits Probleme mit Knochen, Muskeln oder Gleichgewicht haben. Diese Reaktionen sind schnell zu spüren. Später werden auftretende Gewebeschäden später erkannt, wie z.B. bei einer Untersuchung auf Mikrofrakturen in den Knochen.

Niemand sollte die Kraft der mechanischen Stimulation in Form von Vibrationstraining unterschätzen. Eine kleine gezielte Stimulation kann Ihrer Gesundheit zugute kommen, aber Sie können zu viel von einer „guten Sache“ haben. Um es so zu sagen, ein Aspirin pro Tag kann dir gut tun, aber du würdest nie 50 pro Tag nehmen oder glauben, dass mehr besser ist!

Es gibt viele Geräte für das Vibrationstraining auf dem Markt, die die Vorteile der Ganzkörpervibration in ihrer Werbung nutzen. Diese Geräte liefern Signale hoher Größe von deutlich mehr als 8 g – weit über dem von der ISO (International Safety Organisation) und der OSHA (Occupational Safety and Health Administration) empfohlenen Wert für die physikalische Toleranz hinaus. Neben den Signalen mit höherer Frequenz haben diese Vorrichtungen in der Regel auch eine höhere Amplitude – manchmal 30-40 mal stärker als die Signale mit niedriger Intensität, die LIV verwendet.

Die Vibrationsbehandlung mit LIV ist sicher.

Im Gegensatz zu den Bedenken bezüglich des Vibrationstrainings, das mehr als 1 g (WBV) verbraucht, ist unbedingt darauf hinzuweisen, dass LIV nur 0,4 g verbraucht und bei niemandem in einer der zahlreichen durchgeführten Forschungsstudien Nebenwirkungen beobachtet wurden. Wir sind besonders stolz auf diese Tatsache und hoffen, dass sie Ihnen die gleiche Beruhigung bringt, die sie uns gibt.

 

Kommentare sind geschlossen.